Vortrag und Workshops: Themenbücher
Herzliche Einladung zum Einführungsvortrag und zwei Folge-Workshops!
- Weiterlesen über Vortrag und Workshops: Themenbücher
- Anmelden, um Kommentare verfassen zu können
Herzliche Einladung zum Einführungsvortrag und zwei Folge-Workshops!
Das neue Programm ist da!
Das Wort „Krise“ ist zur Zeit in aller Munde: Klimakrise, Wirtschaftskrise, Kirchenkrise. Von den unzähligen Kriegen in nah und fern ist da noch überhaupt nicht die Rede. Niemand aber kann dauerhaft im Krisenmodus überleben. Was also kann Hoffnung geben?
Evangelische und Katholische Erwachsenenbildung bieten im neuen Programm als mögliche Antworten an:
Was hat die 1. Regionale Wasserkonferenz gebracht? Alle Vorträge und alle Ergebnisse von World-Cafe und Podiumsdiskussion finden sie hier.
Liebe Leserinnen und Leser,
das neue Programm von Evangelischer und Katholischer Erwachsenenbildung nimmt die Themen „Weg“ und „Frieden“ in den Blick. Denn Frieden fällt nicht vom Himmel, es ist ein Weg dahin, manchmal ein beschwerlicher. Und - wie so häufig - beginnt er bei jeder einzelnen Person. Gerade uns Christinnen und Christen nimmt dabei das Leitwort des Heiligen Jahres, das für die Katholische Kirche 2025 ansteht, in die Pflicht: Seid Pilgerinnen und Pilger der Hoffnung…!
Wir haben es geschafft! Die Flyer haben in der Corona-Zeit ihren Dienst getan, da wir nicht zu lange im Voraus planen konnten und wollten. Doch nun ist es fertig: unser Programmheft für das nächste halbe Jahr. Wir bedanken uns bei allen, die Inhalte zu diesem Programm beigesteuert haben, und wünschen allen viel Freude beim Lesen und Entdecken!
Am Freitag, den 21 Juli 2023 verstarb Pfarrer i.R. Dr. Siegfried Bergler (7.6.1953 – 21.7.2023).
Jahrelang hielt Dr. Bergler im Evangelischen Bildungswerk vor allem biblisch theologische Vorträge. Mit seinem fundierten Fachwissen gestaltete er seine Vorträge wohl durchdacht und anschaulich. Mit seiner Leidenschaft für die Theologie, seinem Humor und wohl gesetzten Pointen begeisterte er seine Zuhörerinnen und Zuhörer.
Wie schön kann es doch sein, einmal „sein Ding“ alleine zu machen! Man kann selber bestimmen, wann man loslegt, wie lange und in welchem Tempo. Auch nicht ganz unwichtig: Niemand redet einem 'rein.
Sorge vor der Zukunft bestimmt im Moment das Leben vieler Menschen:
Pandemie, knappe Kassen, Energiekrise, Ukrainekrieg, …
aber auch persönliche Krisen und Ängste in Arbeitsplatz, Gesundheit, Partnerschaft, …
Sehr geehrte Mitarbeitende von Diakonie und Kirche, Ihnen sind in Ihrem Dienst Menschen anvertraut, die aufgrund ihrer Lebenslage besonderen Schutz bedürfen. Wir alle tragen eine große Verantwortung, diese Menschen und auch Sie als Mitarbeitende vor (sexualisierter) Gewalt zu schützen. Der Fachtag will für das Thema sensibilisieren und den Prozess für die Erstellung der notwendigen Schutzkonzepte einleiten und fördern.
hat sich durch die Geburt eines Kindes mehr geändert
als die Bezeichnung der Jahre „vor“ oder „nach Christus“?